|
-
|
Kenntnisse der Grundlagen des technischen Zeichnens |
-
|
Kenntnisse und Fertigkeiten des Zeichnens am Computer (CAD) |
-
|
Erstellung normgerechter Zeichnungen |
-
|
Durchführung technischer Berechnungen |
-
|
selbstständiges Erstellen technischer Zeichnungen und anderer Unterlagen nach Skizzen, Entwürfen und Anweisungen von Konstrukteuren |
-
|
Komplwettieren der Entwürfe des Ingenieurs und Erstellen detaillierter Vorgaben, so dass normgerechte Zeichnungen entstehen, nach denen funktionstüchtige Anlagenteile gefertigt werden können |
-
|
Einsatz eines computerunterstützten Zeichenprogramms, der so genannten CAD-Software |
-
|
IHK Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) zeitgleich mit dem Bachelorstudium Maschinenbau (Konstruktionstechnik) an der Hochschule Niederrhein |
|
Während der ersten beiden Jahre handelt es sich um eine Kombination von Ausbildung im Ausbildungsbetrieb (an drei Wochentagen) und Studium an der Hochschule Niederrhein in Krefeld (an zwei Wochentagen). |
Diese ersten beiden Ausbildungsjahre werden mit einer regulären Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer abgeschlossen. |
Die folgenden zwei Jahre verlaufen als Vollzeitstudium (inkl. eines Praxisteils und der Bachelorarbeit). |
|
Nach dem abgeschlossenen Studium zeigen die Ingenieure in Entwürfen auf, wie sie sich die konstruktive Umsetzung ihrer Ideen zur Neu- bzw. Weiterentwicklung von Produkten vorstellen. Sie entwickeln hierzu die Planung, führen die Berechnungen durch, kontaktieren Unterlieferanten und stellen Preisvergleiche an. |